Auf dem Acker am Hegen und Pflegen steht der Osterhase in blauer Latzhose.
Fleißig
wurden die Reihen von Möhren in mühseliger Handarbeit auf dem fruchtbaren Feld in
der Oberlausitz ausgetragen und benötigen jetzt besonders viel Aufmerksamkeit,
um sie von Unkraut und dein Ein oder anderen ungeladenen gefräßigem Besucher zu
schützen. Besonders durch die Hervorhebung der natürlichen Schönheit des Holzes
und die ausgeprägte Detailverliebtheit zeichnen die Osterhasen von Gotthardt
Steglich als exklusive Figuren aus.
Die Osterhasengroßmutter von Steglich hilft bei der
Ostervorbereitung aus.
Das Halstuch umgeworfen und mit dem Gehstock parat,
macht sie sich mit vielen kleinen Ostereiern im Wagen auf den Weg zum Lager.
Sie wurden von den Kleinen in der Schule in Handarbeit fleißig angemalt und
werden für die Verteilung vorbereitet. Ganz nach ihren Vorbildern aus der sächsischen
Handwerkskunst ist bei der Gestaltung auf eine harmonische Farbgebung zu
achten, um die natürlichen Nuancen im Einklang zu halten.
Osterhasengroßmutter entführt das Stubenhockerhasenbaby auf einen
erfrischenden Spaziergang im Wagen durch den Oberlausitz Wald in Steina.Die
Jugend von heute verzieht sich immer mehr in die vier Wände und das gefällt der
Osterhasengroßmutter gar nicht. So packt sie den kleinen Hoppelfaulen und nimmt
in mit ins Freie, um die ersten Sprünge zu vollführen. Sie selbst hat sich
schon die Ärmel der Jacke hochgekrempelt und zieht den kleinen über Stock und
Stein. Dabei glänzt sie nicht nur durch ihre Leistung im hohen Alter, sondern
auch durch ihren Kleidungsstil, welche mittels der sächsischen Handwerkskunst
die natürliche Schönheit des Holzes durch naturbelassene Farbgebung zum
Vorschein bringt. Ausgestattet mit Spielzeug und kuscheliger Decke, wird das
Hasenbaby so lange abgelenkt, bis sie die Feldwiese erreichen und die ersten
Sprungversuche beginnen können.
Die frisch
gestrichenen kleinen Eier transportiert der Osterhasengroßvater sorgsam im
Wagen ins Zwischenlager. Zwar ist er schon
Großvater, hilft aber mit seiner Erfahrung tatkräftig bei der
Ostereierproduktion mit und genehmigt sich nebenbei noch eine Pfeife. Die
frische Brise, die er währenddessen abbekommt, weht ihm den Schal sanft um die
Ohren. So geht er behutsam über Stock und Stein und bringt die Ostereier sicher
ans Ziel. Dabei zeigt er sich stilsicher in seiner roten Weste. Die Exklusive
Figur überzeugt durch die sächsische Handwerkskunst, welche dezente Akzente in
der Farbgebung setzt und so die natürliche Maserung des Holzes schmeichelnd betont.
Farbenfroh geht es für den Osterhasenjungen ans Bemalen des
Zaunes.
Nach der Winterzeit gibt es Einiges zu erneuern und so
bekommt der alte Zaun auch einen neuen Anstrich. Ganz aus freien Stücken hilft
der Osterhasenjunge und beweist Ausdauer und Präzision, ganz nach seinem Vorbild
Tom Sawyer Ehrenangelegenheit … er weiß natürlich, wie er die Blicke der Hasenmädchen
auf sich zieht. Genauso clever ist auch sein Erscheinungsbild gelungen, welches
die natürlichen Konturen des Holzes gekonnt hervorhebt. So überzeugt die exklusive
Figur von Gotthardt Steglich nicht nur mit aussehen, sondern auch mit charme.
Auf ihrem Arm
hält das Osterhasenmädchen sorgsam den entlaufenen Hahn und bringt ihn zurück
in den Stall.
Noch kurz bevor sich die
Familie Osterhase auf dem Weg zur Kapelle in der Oberlausitz machen wollte, ist
dem Osterhasenmädchen das Gegacker im Hühnerstall aufgefallen. Schnell hat sie
den fehlenden Hahn, dank ihrer guten Hasenohren auf dem Feld ausgemacht und
zurück in den Stall gebracht. Nun kann es gemeinsam als Osterhasenfamilie zur
Kapelle gehen. In der feinsten Festgarderobe gekleidet, kommt die natürliche
Schönheit der Osterhasen von Steglich aus der sächsischen Handwerkskunst zur Geltung.
Das
Osterhasenmädchen hilft ihrem Bruder tatkräftig bei der Ernte der ersten Möhren
und bringt sie in den Familienbau.Tüchtig füllt sie das Lager der
Osterhasenfamilie mit frischen Möhren auf. Ihre ordentliche Arbeitsweise entspringt
aus ihrer Osterhasenakademie aus der Oberlausitz in Steina. Hier werden
ordentliche Handarbeit und Exklusivität großgeschrieben. Entsprechend wurde ihr
Talent und ihre Kolorierung von Gotthard Steglich mittels der sächsischen
Handwerkskunst makellos getroffen. Die hellen Kleiderfarben, erlauben dem Holz
seine natürliche Schönheit zu präsentieren. Zeitgleich wird eine charakteristische
Persönlichkeit mit schmeichelndem Temperament zum Leben erweckt.
Fleißig geht es in der Osterhasenschule zu und so basteln und
malen die zwei Osterhasen im Kunstunterricht.
Ihr Talent mit ihren Pfoten interessante künstlerische
Meisterwerke zu kreieren, entspringt von Ihrem Schöpfer, Steglich aus der sächsischen
Handwerkskunst aus Steina. So bastelt der Osterhasenknabe in Handarbeit sich
eine Steinschleuder, um in der Pause Unsinn zu stiften und das Osterhasenmädchen
malt konzentriert ein Blumenstrauß als Stillleben.